Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Besenreiser Behandlung in Zürich

Besenreiser Behandlung in Zürich


Besenreiser – ein ästhetisches, kein primär medizinisches Problem

Besenreiser stellen in der Regel kein medizinisches Risiko dar, sondern werden vor allem als kosmetisch störend empfunden. Deshalb übernehmen Krankenkassen die Behandlungskosten häufig nicht. Bei SW BeautyBar Clinic legen wir großen Wert auf eine präzise Diagnose: Es gibt verschiedene Typen von Besenreisern, die sich in ihrer Struktur und Ausprägung unterscheiden und daher unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Eine fundierte ärztliche Untersuchung ist deshalb essenziell, um individuell die bestmögliche Therapie festzulegen.

Vorbereitung auf die Behandlung – für optimale Ergebnisse

Für einen erfolgreichen Behandlungsverlauf empfehlen wir, vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente einzunehmen und auf Alkohol am Vorabend zu verzichten. Dies ist wichtig, da die Verödung der Gefäße nur effektiv funktioniert, wenn das Blut die richtige Konsistenz aufweist. Eine optimale Blutgerinnung trägt entscheidend dazu bei, dass die Gefäße dauerhaft verschlossen werden können.

Moderne Behandlungsmethoden

Unsere Klinik bietet zwei bewährte und wissenschaftlich validierte Verfahren zur Behandlung von Besenreisern an:

  • Lasertherapie: Besonders effektiv bei roten Besenreisern, da der Laser zielgerichtet auf den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) wirkt. Die hochpräzise Anwendung führt zur thermischen Schädigung der Gefäßwände, was deren Verschluss bewirkt. Dieses Verfahren ist minimalinvasiv und ermöglicht eine schonende Behandlung bei gleichzeitig hoher Effektivität.
  • Schaumsklerosierung: Dieses seit Jahrzehnten etablierte Verfahren ist besonders geeignet für die häufig vorkommenden blauen Besenreiser. Dabei wird ein spezieller Verödungsschaum in die betroffenen Gefäße injiziert, der eine kontrollierte Entzündungsreaktion auslöst. Dadurch verkleben die Gefäßwände und das Gefäß wird über einen Zeitraum von mehreren Wochen natürlich vom Körper abgebaut. Die Schaumsklerosierung ermöglicht eine präzise Dosierung mit reduziertem Einsatz des Verödungsmittels, was die Sicherheit und Verträglichkeit verbessert.

Therapieablauf und Frequenz der Sitzungen

Die Behandlung ist mit einem gewissen Unbehagen verbunden, da durch die Verödung eine entzündliche Reaktion ausgelöst wird. Dieses Unbehagen ist jedoch zeitlich begrenzt und verschwindet nach der Sitzung. Üblicherweise empfehlen wir drei bis vier Behandlungssitzungen im Abstand von drei bis vier Wochen, da die betroffenen Gefäße Zeit benötigen, sich vollständig zurückzubilden. Da Besenreiser durch ein komplexes Gefäßsystem bedingt sind, können im Laufe der Zeit neue Gefäße entstehen, weshalb gelegentliche Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sind, um ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten.

Wichtige Voruntersuchungen für Ihre Sicherheit

Vor Beginn der Behandlung wird bei SW BeautyBar Clinic mittels moderner Ultraschalltechnologie überprüft, ob die tiefen Venen intakt und die Venenklappen funktionsfähig sind. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass keine tieferliegenden venösen Erkrankungen vorliegen, die einer anderen Therapie bedürfen. Insbesondere bei Symptomen wie schweren, geschwollenen Beinen oder venöser Insuffizienz erfolgt eine umfassende Diagnostik, bevor die kosmetische Behandlung der Besenreiser startet.

Nachsorgeempfehlungen für eine schnelle Genesung

Um Pigmentveränderungen zu vermeiden, raten wir dringend dazu, für mindestens zwei Wochen nach der Behandlung direkte Sonnenexposition, Solariumbesuche und Saunagänge zu vermeiden. Aus diesem Grund führen wir bei SW BeautyBar Clinic Besenreiser-Behandlungen vorzugsweise in der Herbst- und Winterzeit durch.

Leichte Bewegung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr (bevorzugt stilles Wasser) unterstützen den Heilungsprozess. Intensive körperliche Belastung und Sport sollten in den ersten Tagen nach der Behandlung reduziert werden, um das Behandlungsergebnis nicht zu gefährden.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen – transparent und verantwortungsvoll

Obwohl Besenreiser-Behandlungen in unserer Klinik sehr sicher sind, informieren wir offen über mögliche Risiken:

  • Thromboserisiko: Die Entstehung von Blutgerinnseln ist äußerst selten und liegt statistisch bei unter 0,01 %.
  • Gewebeschäden (Nekrose): Wenn das Verödungsmittel versehentlich außerhalb des Gefäßes appliziert wird, kann es zu Gewebeschäden kommen, die eine längere Heilungszeit erfordern.
  • Pigmentverschiebungen: Besonders bei ungeschützter Sonneneinstrahlung kann es zu länger anhaltenden Hautverfärbungen kommen.
  • Vorübergehende Hautreaktionen: Kleine Rötungen, die an Mückenstiche erinnern, sind üblich und verschwinden meist innerhalb weniger Tage.
  • Augenschutz: Während der Laserbehandlung tragen Sie und unser Team spezielle Schutzbrillen, um die Augen vor Laserstrahlung zu schützen.

Langfristige Betreuung und Kompression

Der vollständige Rückgang der Besenreiser zeigt sich erst nach einigen Wochen, da der Körper die verschlossenen Gefäße langsam abbaut. Eine sofortige Besserung ist daher nicht zu erwarten.

Früher wurde häufig Kompressionsstrumpf für mehrere Wochen empfohlen. Heute passen wir die Kompression individuell an: Bei kleineren Befunden ist meist keine Kompression notwendig, bei größeren oder ausgedehnten Besenreisern empfehlen wir das Tragen von Kompressionsstrümpfen für einige Wochen zur Unterstützung der Heilung.

Bei SW BeautyBar Clinic in Zürich verbinden wir wissenschaftliche Präzision mit moderner Ästhetik, um Ihnen ein sicheres und nachhaltiges Behandlungserlebnis zu garantieren. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team persönlich betreuen.

Ratings / Bewertungen
[Anzahl der Bewertungen: 1 Durchschnitt: 5]
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SW BeautyBar Blog Call Now Button